Dana Schulze - Praxisleitung

Über mich
Ich bin 1984 in Karl-Marx-Stadt geboren und lebe heute mit meinen drei Kindern in Chemnitz. Seit 2006 arbeite ich mit großer Leidenschaft als Ergotherapeutin. Die Verbindung zum Menschen, zur Natur und zu Tieren ist mir sehr wichtig und spiegelt sich auch in meinem beruflichen Alltag wider.

Ich bin kreativ, vielseitig interessiert und lese mit Begeisterung – vor allem Fachliteratur. Außerdem koche ich für mein Leben gern und finde darin einen wunderbaren Ausgleich.

In meiner therapeutischen Arbeit steht der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt. Nach einer ausführlichen Anamnese und Befunderhebung erarbeite ich gemeinsam mit meinen Klientinnen und Klienten realistische Ziele und begleite sie mit Herz und Fachwissen auf ihrem Weg. Dabei ist es mir besonders wichtig, nicht nur auf funktioneller oder symptomatischer Ebene zu behandeln, sondern ganzheitlich zu denken und zu handeln.

Inzwischen fühle ich mich im Fachbereich der psychisch-funktionellen Behandlung aller relevanten Störungen im Kindes- und Erwachsenenalter befähigt Ihnen mit meinem Fachwissen kompetent zur Seite zu stehen.

Als Praxisinhaberin lege ich großen Wert auf eine hohe Behandlungsqualität. Mein Anspruch ist es, dass unser gesamtes Team durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen stets auf dem aktuellen Stand ist – fachlich fundiert, menschlich zugewandt und mit echter Begeisterung für unseren Beruf.
Fachliche Qualifikationen
2006 Abschluss als staatlich anerkannte Ergotherapeutin

seit 2006 Erfahrungserwerb in verschiedensten ambulanten, ergotherapeutischen Behandlungsbereichen als angestellte und selbständige Ergotherapeutin

Weiterbildungen in Themen wie:

Basale Stimulation
Autogenes Training
PMR - Progressive Muskelrelaxation
Psychomotorik
Handtherapie
Marburger Konzentrationstraining
Elternberatung
Babymassage
P.N.F - Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
Demenz - Diagnostik und Therapie
Linkshändigkeit
Neurofeedback Basiskurs
SCP-Neurofeedback bei ADS/ADHS
Neurofeedback Frequenzbandtraining

Ausbildung zum Fachtherapeut 'Schule':
Lern- und Gedächtnisstörungen
Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörungen
Grafomotorische Störungen bei Kindern

Zertifizierung zum ADHS-Trainer bis Juni 2025

Anja Groß - Ergotherapeutin

Über mich
Mein Name ist Anja Groß und ich bin seit 2017 Teil des Praxisteams. Gemeinsam mit meinem Mann und unseren drei Kindern lebe ich in Altchemnitz. In unserer Freizeit verbringen wir gerne Zeit im Garten – ein Ort zum Entspannen, Entdecken und Zusammensein.

Ich bin ein kreativer, musikalischer und wissbegieriger Mensch. Schöne Stunden mit Freunden bedeuten mir viel und geben mir neue Energie.

Seit 2006 bin ich mit Herz und Seele Ergotherapeutin. Die Arbeit mit Menschen erfüllt mich, besonders dann, wenn wir gemeinsam an individuell gesetzten Zielen arbeiten. Dabei ist es mir wichtig, jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit zu sehen und nicht nur auf Defizite zu schauen. Ich betrachte den ganzen Menschen – körperlich, geistig und emotional – um so einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erreichen.

Ich gehe mit meinen Patientinnen und Patienten gern achtsam an ihre persönlichen Belastungsgrenzen heran – immer mit dem Ziel, das Beste aus jeder Einheit herauszuholen. Dabei bin ich offen für neue Wege, experimentierfreudig und entwickle mit Freude immer wieder neue Therapieideen, um die Behandlung individuell und wirkungsvoll zu gestalten.

Fachliche Qualifikationen
2006 Abschluss als staatl. anerkannte Ergotherapeutin
seit 2006 Erfahrungserwerb im Praxis- und Klinikbereich

Weiterbildungen und Qualifikationen:

Sensorischen Integration nach Dr. Gündel mit Zertifikat

Manualtherapeutin der oberen Extremität mit Zertifikat

Hemiparetischen Arm – Basis- und Erweiterungskurs
„Validation“ – Eine Methode der Wertschätzung im Umgang mit dementiell erkrankten Menschen
Basale Stimulation
Autogenes Training
PMR - Progressive Muskelrelaxation

Fachtherapeut für Neurorehabilitation:
- CIMT (Constraint Induced Movement Therapy)
- Dysphagie Grundkurs (Schluckstörung/ Fazialisparesen, Trachealkanülenmanagement)
- Rehabilitation der oberen Extremität bei Hemiplegie

Beratung zur Orthesenversorgung

N.A.P - Die Brücke zw. Orthopädie u. Neurologie:
- Funktionelle Aktivitäten bestimmen Körperfunktionen und formen Körperstrukturen
- Neglect, Pusher, Tiefensensibilität

Christin Fischer - Ergotherapeutin

Über mich
Mein Name ist Christin Fischer. Ich bin verheiratet und habe ein wunderbares Kind. Freie Zeit genieße ich gern in der Natur, mit Freunden, bei einem guten Buch oder entfalte mich gern krativ.

Seit meinem Abschluss zur Ergotherapeutin im Jahr 2006 arbeite ich mit großer Freude und echter Leidenschaft in diesem Beruf. Im Februar 2022 wurde ich Teil des Praxisteams – mittlerweile bin ich fest verwurzelt und freue mich jeden Tag auf die Arbeit mit unseren Klientinnen und Klienten. Ich bin ein herzlicher Mensch, dem ein positiver Umgang besonders wichtig ist. Die Menschen schätzen meine kommunikative, zugewandte Art – und mir ist es wichtig, ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Hinter jeder Diagnose sehe ich den Menschen mit seiner ganz eigenen Geschichte, seinen Stärken und Potenzialen.

Mit fachlicher Kompetenz, Einfühlungsvermögen und einem ganzheitlichen Blick gestalte ich gemeinsam mit meinen Klientinnen und Klienten individuelle, alltagsnahe Therapien – mit dem Ziel, Fähigkeiten zu fördern, Selbstständigkeit zu stärken und neue Lebensqualität zu ermöglichen. Dabei höre ich nie auf, an meiner fachlichen Weiterentwicklung zu arbeiten, neues Wissen zu erwerben und dabei auch persönliche Ziele zu verfolgen.

Fachliche Qualifikationen
2006 Abschluss als staatlich anerkannte Ergotherapeutin

seit 2006 Erfahrungserwerb in verschiedensten ambulanten, ergotherapeutischen Behandlungsbereichen als angestellte Ergotherapeutin

Weiterbildungen in Themen wie:

Fachtherapeut Schule:
Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörungen
Rechenstörungen
Lese-Rechtschreibstörungen
Graphomotorische Störungen
Lern- und Gedächtnisstörungen

Bobath - Kindertherapie mit S.I.

Dyskalkulie
LRS
Hochsensibilität
SCP-Neurofeedback bei ADS/ADHS

Fein- und Graphomotorik - Entwicklung und Förderung
KISS/KIDD - Tortikollis
Unterstützung für komplex traumatisierte Kinder im pädagogischen Kontext

Übungsleiterin - Sport in der Rehabilitation
Therapie bei Morbus Parkinson
Die Rehabilitation der oberen Extremität bei Hemiplegie
Training der Feinmotorik bei neurologisch geschädigten Patienten
Übungskonzept in der Orthopädie und Neurologie
Update Hemiplegie
"Normale Bewegung" - Bewegungsanalyse
Achtsamkeit in der Ergotherapie
Kommunikation mit Demenzkranken

Adriana Kaulfuß - Ergotherapeutin

Über mich
Mein Name ist Adriana Kaulfuß. Im Sommer 2024 habe ich meine Ausbildung zur Ergotherapeutin mit viel Engagement und sehr guten Ergebnissen abgeschlossen. Seitdem bin ich Teil des Teams dieser Praxis.

Die Arbeit mit Menschen bereitet mir große Freude, besonders sie dabei zu unterstützen, mehr Selbständigkeit und Lebensqualität im Alltag zu gewinnen. Ein vertrauensvoller Umgang und individuelle Therapieziele stehen für mich dabei im Mittelpunkt.

In meiner Freizeit bin ich gern mit Freunden unterwegs, besuche Konzerte und andere gemeinsame Aktivitäten bei denen ich neue Energie tanken kann.

Fachliche Qualifikationen
2024 Abschluss als staatlich anerkannte Ergotherapeutin

seit der Ausbildung Erfahrungserwerb in verschiedenen Fachbereichen in der ambulanten und stationären Ergotherapie

Weiterbildungen in folgenden Themen:

Fachtherapeut Schule:
Graphomotorische Störungen
Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörungen

Tiergestützte Therapie
Musiktherapie
Traumapatienten in der Ergotherapie
Kiss/Kidd - Grundkurs, Schädelassymmetrien und kindl. Entwicklungsverzögerungen
Spiegeltherapie
Klientenzentrierte Gesprächsführung


Anett Tinat - gute Fee

Über mich
Mein Name ist Anett Tinat. Ich wohne mit meinem Mann und meinen Kindern im schönen, ruhigen Zschopau. Wir verbringen viel Zeit in unserem Garten, wo es immer etwas zu tun gibt. Ich liebe es zu nähen. Meist entstehen hierbei Kleidungsstücke für meine Kinder. Beim Nähen kann ich mich kreativ ausleben und mich dennoch wunderbar vom stressigen Tag erholen.

Beruflich begleite ich betagte oder beeinträchtigte Menschen in ihrem Haushalt als Alltagshelferin. Nebenbei unterstütze ich das Praxisteam bei allen anfallenden Tätigkeiten neben den Behandlungen,. Ich sorge für Ordnung und Sauberkeit in den Räumen.